Buchautor mit über 300.000 verkauften Büchern. Gewinner des "Best Factory Award", Auszeichnung für das bestgeführte Kleinunternehmen Deutschlands. Entwickler der TEMP-Methode. Bekannt durch verschiedene Fernsehauftritte. Gewinner des Ludwig-Erhard-Preis-Wettbewerbs 2002.
Geschäftsführender Gesellschafter der Firma drilbox (Computergehäuse und Werkzeugkassetten), tempus (Zeitplansysteme), persolog (Persönlichkeits-Profile), tempus.Consulting (Unternehmer beraten Unternehmen) und www.ziele.de (Ziel- und Lebensplanung).
Professor Knoblauch
Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit den Themen "Ziele, erfolgreiches Arbeiten". Viele kennen meine Bücher wie z.B. "Berufsstreß ade! - 33 erprobte Strategien für den beruflichen Erfolg" und den neuen Bestseller "Dem Leben Richtung geben". Diese Bücher wurden über hunderttausendfach verkauft.
Ich habe mir überlegt, wie man heute im Internet-Zeitalter Ziele finden kann. Meine Antwort: www.ziele.de.
Sie interessiert, was ich sonst so macht? Hier ein kurzer Überblick:
Jahrgang 1949, verheiratet, Ingenieurstudium, Studium der Betriebswirtschaft in den USA (Master of Business Administration - MBA) und Doktoratsstudium (Dr. rer. soc. oec.), Honorarprofessor.
Ich bin seit mehr als 20 Jahren geschäftsführender Gesellschafter der Knoblauch Unternehmensgruppe in 89537 Giengen (bei Ulm). Dazu gehört der renommierte Zeitplanbuch-Verlag tempus, die weltweit tätige Firma drilbox (Werkzeugverpackungen), die in Pforzheim ansässige Firma DISG (Persönlichkeitstraining), die Unternehmensberatung tempus-Consulting und die Internetcompany www.ziele.de.
Dozent am Institut für Führungs- und Personalmanagement der Universität St. Gallen, und weitere Lehraufträge an verschiedenen deutschen Fachhochschulen. Vorsitzender des Institutsausschusses des "Institut für Innovation im System Arbeit an der Fachhochschule Nürtingen" (ISA-Institut), langjähriger Vorsitzender der "Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Partnerschaft in der Wirtschaft e.V." (AGP), Mitglied des württembergischen Präsidiums des Bundes der Selbständigen (BDS), u.a. Mitarbeiter in der Zukunftskommission. Vorstandsmitglied der Deutschen Managementgesellschaft (DMG), Managementtrainer im In- und Ausland, Leiter von Studienreisen.
Geschäftsführer der "Arbeitsgemeinschaft für Gemeindeaufbau" (AGGA), internationales Vorstandsmitglied "Christian Business Men's Committee" (CBMC), Gründungsmitglied im Arbeitskreis "Christ und Manager", Mitarbeiter innerhalb der evangelischen Landeskirche in der Gemeindepflanzung "OASE", einem Gottesdienst für junge Familien.
Meine unternehmerisches Credo ist "kreativ und ganzheitlich führen". Referent bei bekannten Seminarveranstaltungen. Dort gebe ich mein Wissen gerne weiter.
Das von meinem Team und mir entwickelte TEMP-Konzept stellt die Führungsmaximen und Handlungen eines Unternehmens in einer neuen systematisch-ganzheitlichen Sichtweise dar. Diese Unterlagen werden derzeit z. B. ins Chinesische übertragen, da sich das staatliche Fernsehen um eine nationale Übertragung bemüht.
Besonderer Wert wird darauf gelegt, Umweltbewusstsein und Wirtschaftlichkeit unter einen Hut zu bringen sowie die aktive Beteiligung aller Mitarbeiter an Entscheidungsprozessen zu fördern. Dieses Bemühen wurde 1997 mit dem "Best Factory Award" für das bestgeführte Kleinunternehmen honoriert.
Namhafte Zeitschriften von "Bild" bis "Stern" haben über die fortschrittliche Unternehmensführung berichtet. Auch das Fernsehen bis hin zu den ARD-Abendnachrichten berichteten. Das Bayerische Fernsehen hat 1992 den Film "Wenn der Boss zum Partner wird" ausgestrahlt. 1998 wurde ich im Fernsehfilm "MuM-Macher" (45 Min.) portraitiert. Dabei wurde die Firmengruppe Knoblauch und ihr Mitarbeiterbeteiligungsmodell usw. vorgestellt.
Unternehmensfittness
Mittelständische Unternehmen erfolgreich führen
Themen:
Motivierte und eigenverantwortlich handelnde Mitarbeiter sind kein Zufall Das traditionelle Unternehmen hat ausgedient. Ziel ist ein Netzwerk von „1-Mann- Unternehmen“
33 Rosen – Das einzigartige Motivationskonzept Sieben praxiserprobte Schritte „Vom Mitarbeiter zum Mitunternehmer "
Wie fit ist mein Unternehmen? Die 4 Erfolgsfaktoren der TEMP-Methode® zur Bewertung und zielgerichteten Entwicklung mittelständischer Unternehmen
Spitzenleistungen im Wettbewerb Der Gewinner des Ludwig-Erhard-Preises 2002 stellt sein Konzept vor
Faszination ohne Finanzen Das 33-Rosen-Konzept
Private und unternehmerische Fitness durch konsequente Zielorientierung
Inhalt:
Das traditionelle Unternehmen hat ausgedient. Ziel ist, ein Netzwerk von vielen „1-Mann-Unternehmen“. Es gilt, die Mitarbeiter zu Mitunternehmern zu entwickeln. Beim „Best Factory Award“-Gewinner tempus wurde deshalb das gesamte Unternehmen mit Zielen „überzogen“. Vom Geschäftsführer bis zur Hilfskraft und den Auszubildenden haben alle Mitarbeiter Jahresziele. Durch die eigenverantwortliche Umsetzung wird jeder Mitarbeiter zum Mitunternehmer.
Mitarbeiter werden durch eine partnerschaftliche und werteorientierte Unternehmenskultur in alle Belange des Unternehmens einbezogen. Dies geschieht durch das 7-stufige Motivationskonzept der „33 Rosen“, das durch Mitwissen, Mitdenken, Mitlernen, Mitverantworten, Mitgenießen, Mitbesitzen und „Sinn bieten“ das Unternehmen zu einer lernenden Organisation verändert.
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
DIREKT Sprachreisen - Ihr Spezialanbieter für Sprachreisen weltweit
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren