Kurzprofil Mathias Horn, 32 Jahre und seit über 12 Jahren in der IT-Brnache tätig. Seit 1998 leitet er als Geschäftsführer die Geschicke der ITC-HORN.
Berufsweg:
September 1998: BindView Deutschland GmbH, Neu-Isenburg
Professional Services Manager EMEA
• Auf- und Ausbau der Professional Services Abteilung in EMEA
• Produktentwicklung
• Strategieentwicklung in Abstimmung mit der Muttergesellschaft in Houston, USA
• Marktanalyse
• Wettbewerbsanalyse
• Erfolgskontrolle
• Auswahl qualifizierter und motivierter Mitarbeiter
• Erstellung von Einarbeitungsplänen
• Auf- und Ausbau von Partnerbeziehungen (Microsoft, HP)
Product Consultant
• Implementierung von BindView Produkten
• Projektleitung von IT-Sicherheitsprojekten nach internationalen Standards
• Konzeptionierung von Sicherheitsrichtlienien
• Umsetzung von IT-Sichrheitsrichtlinien
Mitarbeiterschulung
Systems Engineer
• Beratung
• Testinstallationen
• Präsentationen
• Aufbau der Abteilung Technical Support
EDV Leiter
• Einkauf
• Budgetverantwortung
• Auf- und Ausbau der bestehenden Infrastruktur im Bereich EMEA
• Implementierung eines Internen Help Desk mit 3 Mitarbeitern
• Projektplanung
• Projektleitung
• Personaleinsatzplanung
• Urlaubsplanung
Dezember 1994: ComLogic Darmstadt Systeme GmbH, Griesheim
System Support Techniker
• telefonische und persönliche Beratung
• Installation und Durchmessen passiver Verkabelungen
• Installation und Konfiguration von Client und Serverbetriebssystemen
• Wartung, Fehlerdiagnose und Instandsetzung von EDV-Systemen und Peripherie im Innen- und Aussendienst
• Aufbau einer Unternehmenseigenen PC-Produktion
Januar 1992: SCV-GmbH, Michelstadt
EDV-Techniker
• Beratung und Schulung
• Kundenservice
• Betreuung
• Schulungen
• Qualitätskontrolle der PC-Produktion
Januar 1991: ESCOM GmbH, Groß-Zimmern
PC-Techniker
November 1990: Hermes Versand, Dieburg
Lagerarbeiter
August 1987: Pro Electronic GmbH, Darmstadt
Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker
Schulbildung:
August 1977: Einschulung in die Grundschule Groß-Umstadt
August 1980: Besuch der Förderstufe in Groß-Umstadt
August 1983: Besuch der Realschule in Groß-Umstadt mit Abschluß
April 1992: Servicelehrgang für OKI Nadeldrucker(ML380 und ML 390 )
OKI Deutschland GmbH, München
November 1993: Service Lehrgang für OKI Faxgeräte
OKI Deutschland GmbH, Düsseldorf
Juni 1994: Service Lehrgang für OKI Nadeldrucker(ML 590 und ML 591)
OKI Deutschland GmbH, Hamburg
September 1995: Service Lehrgang Panasonic Repair Center
Panasonic Deutschland GmbH, Wiesbaden
Februar 1996: Administratorschulung für Novell Netware 4.1
ComputerLand Rhein-Main, Darmstadt
März 1996: Thinkpad Schulung des IBM Hardware Supports
Computer Service Partner, Rödermark
Juli 1996: A+ Microsoft Windows and DOS Envoironments Specialty Examination
Juli 1996: A+ Core Service Technician Examination
Mai 1997: Ecosys-Schulung Wartung und Reparatur
Kyocera Deutschland GmbH, Düsseldorf
Oktober 1998: Certificate of Completion BindView Enterprice Management System
BindView Development Corp. Houston (USA)
Dezember 1998: ACT! 4.0 anwenden
CAB Computer Anwendungs-Beratung
Dezember 1998: ACT! 4.0 beherschen
CAB Computer Anwendungs-Beratung
Februar 1999: MOC 803: Administering Microsoft Windows NT 4.0
ADA Das Systemhaus, Neuss
März 1999: MOC 922: Supporting Microsoft Windows NT 4.0 Core Technologies
ADA Das Systemhaus, Neuss
Januar 2000: Workshop zur Unternehmens- und Personalentwicklung
Arno Eckhardt & Partner Unternehmensberatung
Januar 2000: MS-Exchange Server 5.5 – Accelerated Training
Peacock AG
September 2000: bv-Admin ADS Migration Training
BindView Development, Paris
September 2000: ADS Migration Concepts
Microsoft GmbH Karlsruhe
November 2000: Zusammenarbeit und Akzeptanz
Arno Eckhardt & Partner Unternehmensberatung
Dezember 2001: Installieren, Konfigurieren und Verwalten von MS- Windows 2000 Professional und Server Accelerated Training mit Prüfung zum MCP
Peacock AG
Januar 2003: Implementieren und Verwalten von MS-Windows 2000
Verzeichnisdiensten.
NT+C, Neu-Isenburg
Januar-April 2003: Ausbildung zum Agenturleiter für Finanzdienstleistungen
Deutsches Berufsbildungswerk für Vermögensberater
Januar-Mai 2003: C-Trainer Ausbildung mit Abschluß zur Handballtrainer C-Lizenz
Hessischer Handballverband
Juni 2003: Private und berufliche Erfolgsstrategien
Enkelmann Institut, Claudia E. Enkelmann
Juli 2003: Business-Strategien für das dritte Jahrtausend
Enkelmann Institut, Nikolaus B. Enkelmann
Selbständigkeit:
November 1999: Geschäftsführer und Eigentümer der ITC-HORN,
Groß-Umstadt
Mai 2003: Agenturleiter für Deutsche Vermögensberatung AG, Groß-Umstadt
Hobbies:
 Handballtrainer und aktiver Spieler beim TV 1878 Groß-Umstadt,
 Laufen (Marathon),
 Fahrradfahren,
 lesen,
 Inlineskaten
Referenzen
BindView Deutschlnad GmbH, Neu-Isenburg
NISS Network Information Security Services, Fischen i. Allgäu
Österreichische Nationalbank, Wien
SecurityXchange, Deutschlandweit
CeBIT, Hannover
Microsoft Deutschland, im Rahmen der Trustworth Computing Initiative
sowie weitere Roadshows.
ITC-VISION
Beschäftigt sich mit der Begleitung des Managements zur Entwicklung neuer Geschäftsvisionen sowie deren Umsetzung um somit neue Märkte zu erschließen und den Unternehmensumsatz zu steigern und zu festigen. Bei fast allen Unternehmen werden manche Märkte nur unzureichend oder überhaupt nicht bearbeitet. Dies ist aus unserer Sicht verlorenes Geld. Denn mit geringem finanziellen Aufwand kann aus diesen Märkten weiterer Umsatz generiert werden und das mit garantiertem "Return of Invest".
ITC-MENSCH
Im Bereich der ITC-Mensch haben wir uns auf die Bereiche Führung (Führungscoaching, Mitarbeitergespräch, Konfliktmanagement, Führen mit Zielen) Teamentwicklung (Wir betreiben Team-Entwicklung aus systemischer Sicht: Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile), Coaching (Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung) und Stressmanagement (Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Alltag mit Stress leichter umgehen können und mit welchen einfachen Übungen Sie sich im Büroalltag selbst helfen können) spezialisiert.
ITC-TECHNIK
Der Bereich der Technik liefert, vermittelt alles was sie in Ihrer IT/TK Landschaft benötigen.
ITC-PROJEKT
Sie haben ein IT/TK Projekt und benötigen einen Projektleiter oder Sie wissen was Sie wollen nur nicht wie ? Genau hier ist die ITC-HORN Ihr Partner für die Planung, Durchführung und das Management Ihrer Projekte.
ITC-BERATUNG
Sie wünschen sich eine effizientere IT, eine bessere Unternehmenskommunikation oder Ihr Vertrieb muss mal wieder auf Vordermann gebracht werden. Genau hier setzt die Dienstleistung der ITC-Beratung an.
ITC-TRAINING UND SEMINARE
Im Trainings- und Seminarbereich finden Sie alles was bereits die einzelnen Geschäftszweige der ITC-HORN am Markt bieten in Seminarform. Ob als Streifzug in einem Vortrag oder als Seminar- oder Trainingsreihe. Wir konzipieren mit Ihnen gemeinsam, nach Ihren Bedürfnissen, Ihr persönliches Seminar- und Trainingsprogramm.
Gerne erstellen wir Ihnen auch einen Vortrag aus unserem Portfolio für Ihre Seminare und Trainings. Unsere Schwerpunkte liegen hier in den Bereichen: IT-Sicherheit, Datenschutz, Sicherheit in Windows 2000 Server Technologien.
Auszug aus unserem Seminar- und Vortragsprogramm für das Jahr 2004:
Windows 2000 Server Technologie
Microsoft Windows 2000 Sicherheit
Routing und RAS/Bereitstellen des RAS-Dienstes für Clients
Implementieren von IP-Sec – IP-Security
Implementieren der Zertifikatsdienste
Implementieren unternehmensweiter Netzwerksicherheit
Verwalten einer Sicherheitskonfiguration
Der Datenschutzbeauftragte in der betrieblichen Praxis
Einführung in das Datenschutzrecht
Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
Aufgaben, Rechte und Befugnisse des Datenschutzbeauftragten
Haftung des Datenschutzbeauftragten
Datenschutz in der Praxis richtig umsetzen
Datenschutz und Datensicherung
Rechtsgrundlagen
Bundesdatenschutzgesetz und Landesdatenschutzgesetz
Organisation der betrieblichen Datenschutzinstanz
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte
Informationsbeschaffung
Datensicherungsmaßnahmen nach dem Bundesdatenschutzgesetz
Verschlüsselung
Sicherheitsprodukte
Tools
Rechtliche Aspekte der IT-Security
Haftung für Inhalte (Datei, Liste usw.)
Urheberrecht
Datenschutz
Fernmeldegeheimnis
Beweisproblematik
Signatur und Vertragsabschluss im Internet
Krypto-Regulierungen
Hacking – rechtliche Einordnung
Domainrecht
Wettbewerbsrecht
IT-Know-how für Datenschutzbeauftragte, Betriebsräte und Revisoren
Überblick über moderne IT-Landschaften
Rahmenbedingungen für IT-Sicherheit
Aktuelle Bedrohungsszenarien in der IT
Aktuelle Technologien der IT-Security
IT-Sicherheitskonzepte nach den Richtlinien des BSI
IT-Security Seminar – Risikomanagement – KonTraG und IT-Sicherheit
Risikoerkennung und Risikoanalyse
IT-Risikohandbuch gemäß Anforderungen KonTraG
Grundsätze und Methodik für die IT-Risikoidentifizierung und Bewertung
Festlegung von Verantwortlichen für die IT-Risikoidentifizierung, Analyse und Kommunikation
BSI-Richtlinien in der Praxis
Grundschutz
Abbildung des Unternehmens gemäß Grundschutz
Anwendung des Grundschutzes auf das Unternehmensmodell
Praxisbeispiel
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
Moreweb Solutions
Magento und Zend Framework Agentur
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren