Interkulturelles Training China- Sensibilisierung für chinesische Eigenheiten und Effizienz mit chinesischen Kunden
Interkulturelles Training China: Thema
Kein anderes Land zieht so viel Aufmerksamkeit in der deutschen öffentlichen Wahrnehmung auf sich wie gerade China. Ebenso wird kein anderes Land so oft falsch interpretiert und demzufolge auch missverstanden wie das Reich der Mitte. Das führt häufig zu Fehleinschätzungen auf den verschiedensten Ebenen.
Im wirklichen Leben sind die Chinesen genauso zielorientiert und zielstrebig wie die Deutschen. Nur ihr Weg zum Ziel sieht oft anders aus. Nicht selten führt diese Andersartigkeit bei deutschen Kollegen und Partnern, die ein gemeinsames Ziel mit Chinesen vereinbart haben, zu konfliktträchtigen Miss- und Unverständnissen. Im schlimmsten Fall droht die ganze Zusammenarbeit zu scheitern.
Aber keine Panik! Es gibt wirklich keine unlösbaren Konflikte mit tendenziell kompromissbereiten Chinesen. Viele Konflikte sind eigentlich nicht unüberwindbare Interessenkollisionen sondern ein Problem der Kommunikation, das auf kulturbedingte Unterschiede im Denken und Verhalten zurückzuführen ist.
Daher besteht der Lösungsansatz im ersten Schritt in der bewussten Wahrnehmung der kulturellen Unterschiede.
Dazu inspiriert uns Konfuzius:
„Die Natur der Menschen lässt sie einander nah sein,
doch die Gebräuche halten sie voneinander fern.“
(???“??????????”)
Interkulturelles Training China: Trainings-Ziel
Erkennen wesentlicher Kulturunterschiede zwischen China und Deutschland
Sensibilisierung für geschäftlichen Umgang mit Chinesen
Erkennen von Denk- und Verhaltensmustern von Chinesen
Auf- und Ausbau eines Orientierungssystems für die chinesische Erwartungshaltung an Kommunikation und Verhalten
Optimierung der Handlungsfähigkeit im Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern und Kollegen
Interkulturelles Training China: Zielgruppe
Interessenten, die direkt oder indirekt, beruflich oder privat mit Chinesen zu tun haben oder haben werden, und folglich ihren Umgang mit Chinesen und ihre Herangehensweise an eine Zusammenarbeit im deutsch-chinesischen Umfeld optimieren wollen.
Interkulturelles Training China: Trainings-Inhalte
Das zweitägige Seminar vermittelt denk-, verhaltens- und erfolgsrelevante Kulturelemente Chinas in anschaulicher bzw. erlebbarer Weise.
Beziehungsaufbau als Grundlage von Geschäftsbeziehungen
Sachorientierung vs. Beziehungsorientierung
Guanxi-Konstruktion
Gesichtskonzept
Geschenkkultur
Kommunikation
Direkte vs. indirekte Kommunikation
Verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikation
Universalgeltung vs. Kontextgebundenheit
Verhandlung
Teambildung
Begrüßung, Visitenkartenaustausch und Sitz- bzw. Stehordnung
Tipps zur Informationsstruktur
Grundlagen der Verhandlungsstrategie und –taktik
Umgang mit Meinungs- und Interessensunterschieden
„Weiterverhandlung“ am Esstisch, Essen und Trinken, Tischmanieren
Konfliktmanagement
Erwartungshaltung: Wer soll sich wem anpassen?
Umgang mit Konflikten und/oder „Umgehen der Konflikte“
Hierarchie und Mitarbeiterführung
Die fünf Grundbeziehungen nach konfuzianischer Vorstellung
Rollenverständnis des Managers sowie des Mitarbeiters
Delegation aus chinesischer Sicht
Hol- und Bringschuld
Führung und Motivation der Mitarbeiter in China
Interkulturelles Training China: Trainings-Methodik
Fallbeispiele (CI) mit Videoclips
Erfahrungsbericht und Erfahrungsaustausch
Rollenspiele mit dem chinesischen Trainer
Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit
Wissenstests
Kurze Vorträge und Diskussionen
Interkulturelles Hintergrundwissen
Seminarunterlagen
Begrenzte Teilnehmerzahl
Zweitägiges offenes Seminar
Interkulturelles Training China: Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Intensiv-Training beträgt pro Teilnehmer: Euro 1395,- zzgl. MWSt.
Interkulturelles Training China: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings
Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an.
Interkulturelle Trainings bieten wir weltweit in mehr als 40 Sprachen an.
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
Personaler Online richtet sich an alle, die im Personalbereich beschäftigt sind.
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren